Am 16. Mai 1644 liegt der
dänische König Christian IV
mit seinem Schiff „Dreifaltigkeit“ im
Lister Tief
und siegt über eine holländisch-schwedische Flotte. Am 1. Juli 1644 gibt es erneute Seekämpfe, diesmal in der Ostsee. Der König stürzt zu Boden und verliert dabei ein Auge. An Bord vermutet man seinem Tod und befiehlt die Flagge einzuholen. Der Matrose Gram aus
Ballum
führt den Befehl nicht aus. Man kämpft weiter und siegt. Der König lässt den tapferen Matrosen zu sich rufen und will ihm einen Wunsch erfüllen. Matrose Gram erbittet sich das Alleinrecht „auf ewige Zeiten“ für die Fährverbindung Ballum–Røm. Christian IV erfüllt den eigenwilligen Wunsch; die Erlaubnis zum Bau eines Gasthofs und die Königliche Alkoholbewilligung folgen nach.
Der Kro (dt. Krug) blieb über 300 Jahre (bis 1986) im Besitz der Familie Gram-Schmidt.
Seit 2003 wird der Kro in Havneby betrieben von Helle Thomsen.
Noch Ausführlicheres über die Geschichte des Kro findet Ihr in diesem Artikel aus dem Buch „Trauminseln im Norden – Sylt, Amrum, Föhr und Rømø“: Ein Inselkrug mit faszinierender Geschichte .
Mehr über den Kro, Helle und ihr Team erfahrt Ihr hier: Über uns .
Helle kocht!
Rezepte & Geschichten aus dem Havneby Kro auf der dänischen Nordseeinsel Rømø. Ausgewählt, ausprobiert, vorgekocht, abgeschmeckt und kommentiert von Helle Thomsen. Das Buch könnt Ihr bei mir im Kro bestellen!
Mehr Infos >
Havneby Kro · Skansen 3 · Havneby · 6792 Römö · Dänemark · E-Mail
info@havneby-kro.dk
DK
DE
EN
Tel. +45 74 757535 · Kontakt/Anfahrt